Projekt
Das Projekt ‘Ganzheitliche Renaturierung der Kutschenitza als nachhaltige Wasserwirtschaftsstrategie zur Verbesserung des ökologischen Zustands’ mit Kurztitel RENATA befasst sich mit der Notwendigkeit, die Wasserqualität in grenzüberschreitenden Flüssen zu verbessern und die biologische Vielfalt in Wasser- und Ufergebieten zu stärken.
Das gemeinsame Hauptziel des RENATA-Projekts ist die Verbesserung des ökologischen Zustands der Kutschenitza durch eine nachhaltige Regulierung, wobei auch die Anpassung an den Klimawandel berücksichtigt wird.
Heute bildet die Kutschenitza die Staatsgrenze zwischen Österreich und Slowenien. Jede Wasserwitschaftsverordnung oder -strategie erfordert daher dringend eine grenzüberschreitende Behandlung.
Ein systematischer Ansatz, der Kenntnisse in Biologie und Rapid Engineering kombiniert, stellt eine Innovation bei der Gestaltung von Lebensräumen für einheimische Arten dar.
Projektpartner
Institute for Hydraulic Research
Forschung Burgenland GmbH
Projektdauer
Januar 2021 - Dezember 2022
Gesamtressourcen
Das Projekt wird vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert.
Zuschussfähigen Kosten: 411.764,71€
EFRE Kofinanzierungsgrad: 85%
Genehmigter EFRE-Beitrag: 350.000,00€
Nationaler öffentlicher Beitrag: 61.764,71€